Kontakt
X

Ihr direkter Kontakt bei Fragen +49 6206 1577951
oder Mail

Blog

ECHT! SMART WORK – Unser Blog rund um Prüfungen und Wartungen

Prüfungen und Wartungen der elektrischen Betriebsmittel bequem mit Laptop, Tablet oder Smartphone managen: Getreu diesem Motto bietet ECHT! SMART WORK nun einen Blog an, in denen wichtige Fragen zur verpflichtenden DGUV V3-Prüfung und ähnlichen Prüfarbeiten, die Gebäude und Maschinen- sowie Produktionsanlagen betreffen, beantwortet werden. Wie laufen die diversen Prüfungen und Wartungen ab? Welche Möglichkeiten haben Sie, um diese Vorgänge zu automatisieren? Und wer bestimmt überhaupt diese zahlreichen Vorschriften?

ECHT! SMART WORK nutzt den Blog, um diese Fragen zu klären und Ihnen die Möglichkeiten im Prüfmanagement mit entsprechender Software näherzubringen. Außerdem erhalten Sie wichtige Tipps und Hinweise im Umgang mit den diversen Anlagen und elektrischen Betriebsmitteln. Auf diese Weise behalten Sie jederzeit die Fristen zu jeweiligen Prüfungen und Wartungen im Blick und können DGUV V3- und V4-Prüfungen bequem über eine Web-App koordinieren. Lesen Sie hier alles zum Wartungs- und Prüfplaner inklusive digitalem Prüfprotokoll für ein sicheres Arbeitsumfeld von der Hausverwaltung über Kliniken bis zur Industrie.

Ausschnitt einer Tastatur. Eine Taste ist blau, darauf stehen einzelne bunte Ordner und das Wort „Archiv“

Revisionssicherheit im Prüfmanagement

Digitale Datensätze müssen revisionssicher aufbewahrt werden, das legen die Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung fest. Revisionssicherheit gilt auch bei Prüfunterlagen. Warum das so ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, lesen Sie hier.
Mehrere blaue Ordner aufgereiht in zwei Regalreihen. Am Ende des Regalganges steht ein blauer Tresor.

Prüfprozesse optimieren

Eine gute Organisation ist das A und O bei der Dokumentation und Archivierung von Prüfungsprotokollen, Prüffristen sowie Prüf- und Wartungsarbeiten. Um Chaos in den Prüfprozess zu bringen und diesen zu optimieren, stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Wir erklären Ihnen, welche das sind.
Ausschnitt einen digitalen Ordners. Der Mauszeiger schwebt über dem Wort „Protocol“

Prüfprotokoll DGUV V3

Prüfprotokolle dienen der Dokumentation von erfolgten Prüfungen. Gleichzeitig dienen sie als Nachweis, dass eine regelmäßige Prüfung der elektrischen Anlage oder Betriebsmittel stattgefunden hat. Erfahren Sie in unserem Blog, was ein ordnungsgemäßes Prüfprotokoll nach DGUV V3 beinhalten muss.
Mann mit Bauhelm und Tablet in der Hand erhebt den Zeigefinger. Im Hintergrund eine Art Sicherungskasten hinter einem Drahtzaun

Die DGUV V3-Prüfung: Wer muss prüfen lassen?

Unternehmen sind nach DGUV V3 verpflichtet, ihre Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig prüfen zu lassen. Die DGUV V3 richtet sich an vielerlei Unternehmen und Branchen. Welche das genau sind und für wen die DGUV V3 Prüfung Pflicht ist, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Digitalisierung des Prüfmanagements dank Smartphone-App mit zahlreichen Funktionen

Prüfmanagement digitalisieren

Die Digitalisierung berührt längst sämtliche Lebensbereiche – im Alltag ebenso wie bei der Arbeit. Insbesondere für das Prüfmanagement bedeutet das zahlreiche Vorteile.
Elektrischer Schaltschrank an einer weißen Wand

Die DGUV Vorschrift 3

Wofür steht die DGUV Vorschrift 3 und was besagt sie? Wir geben Ihnen alle Informationen rund um diese wichtige Vorschrift zur Sicherung Ihrer elektrischen Anlagen und Betriebsmittel.
Handwerker wirft einen Blick in den Prüfplaner auf seinem Tablet

Prüfplaner und Wartungsplaner

Prüf- und Wartungsplaner bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Wir haben diese in einer Übersicht für Sie gesammelt, damit Sie immer den Überblick behalten.
Überprüfung elektrischer Anlagen

Prüfung elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel

Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel unterliegt speziellen Anforderungen und Regelungen. Wir verraten, welche das sind.
Elektriker mit Blaumann und blauer Cap steht mit verschränkten Armen vor einem Sicherungskasten

Die DGUV V3-Prüfung: Wer darf prüfen?

Wer darf eine DGUV V3 Prüfung im Unternehmen durchführen? Wissenswertes und Vorschriften rund um die Pflicht zur Elektroprüfung im Betrieb haben wir für Sie zusammengestellt.
Rückansicht eines Laptops. Zwei Hände tippen auf der Tastatur. Eine grafische Darstellung liegt über dem Bild

Prüffristen managen

Für Unternehmen ist es wichtig, dass sie den Überblick über Prüffristen, Prüfungen und Wartungen behalten. In Zeiten der Digitalisierung lassen sich Prüffristen übersichtlich managen. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihr Prüfmanagement mit unserer Online-Lösung gestalten können.